Zephyrnet-Logo

Sicherheit in der Luftfahrt und Versicherung – ACE (Aerospace Central Europe)

Datum:

Die Sicherheit des Himmels steht an erster Stelle. Das beginnt damit, die Risiken zu kennen und ihnen aktiv zu begegnen. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Flugsicherheit ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und professionellen Versicherungsmakler, um Schadensfälle effektiv abzuwickeln und Risiken zu erkennen und zu mindern.

Während Verluste im Luftverkehr im Vergleich zu anderen Transportarten selten sind, können die Schwere des Schadens und die damit einhergehende negative Publizität im Krisenfall äußerst schädlich für das Geschäft und den Ruf eines Unternehmens sein. Eine wirksame Möglichkeit, Verluste jeglicher Art zu vermeiden, ist die Implementierung bewährter Sicherheitspraktiken.

Best Practices für die Flugsicherheit und Fokus auf den Versicherungspartner

Die Partnerschaft mit einem Versicherungsmakler, der die Stärken und Schwächen des Luftfahrtsektors versteht, bietet einen enormen Mehrwert für das Risikomanagement. Ein tieferer Blick auf die jüngsten Risiken, die sich auf die Luftfahrt auswirken, hilft herauszufinden, wie Verluste durch bewährte Sicherheitspraktiken und Risikoprävention vermieden werden können und wie ein starker Versicherungsmakler nach Versicherungslösungen sucht: Erwägen Sie Kasko- und Haftpflichtversicherungen für Dritte/Passagiere (die auch Schäden an Bord abdecken sollten). Boden). Wenn Sie auf dem Flughafengelände Flugtreibstoff oder Chemikalien liefern oder lagern, ist dies nicht durch die meisten Luftfahrtversicherungen abgedeckt. Sie benötigen eine spezielle Umweltversicherung, um die Sanierung der Umweltverschmutzung, Ansprüche Dritter wegen Personen- und Sachschäden usw. abzudecken.

Stellen Sie sicher, dass Ihr FBO (Fix Based Operator) gut durch die Versicherung „Luftfahrtprodukte, Erdung und andere Luftfahrthaftpflichtversicherungen“ abgesichert ist. Diese Versicherung gilt nicht, wenn das eigene Flugzeug oder Eigentum des Versicherten beschädigt wird oder wenn der Versicherte als Luftfahrtunternehmen oder Pilot mit dem Betrieb des Flugzeugs beschäftigt ist. Es schützt jedoch den FBO (und damit auch den Betreiber) vor Schäden an Kunden oder anderen, vor Körperverletzungen oder Sachschäden, die durch einen Unfall während der Erbringung seiner Flugdienste am Boden verursacht werden. Diese Versicherung gilt auch für Unfälle, die durch ein Kraftfahrzeug des Bodenabfertigers verursacht werden, wenn sie sich auf dem Fluggelände (oder Flugverkehrsgelände) eines Flughafens ereignen und wenn sie sich in einem Land ereignen, in dem eine Kraftfahrzeugversicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (und der FBO hat nicht freiwillig einen solchen); oder wenn der Schaden das Limit der bestehenden Kfz-Versicherung übersteigt.

Sicherheit von Passagieren und Besatzung

Wenn es um die Bewältigung der aktuellsten und dringendsten Risiken in der Luftfahrt geht, sind die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie nicht zu unterschätzen – ebenso wenig wie die Bedeutung erfahrener Fachkräfte in allen Segmenten der Branche.

Mit der Pandemie ging die allgemeine Flugaktivität zurück und viele Piloten nahmen sich die Zeit, ihre Work-Life-Balance neu zu bewerten. Infolgedessen wurde der Nachschub an Piloten durch eine Welle von Frühpensionierungen und eine schwierige Situation für potenzielle Kandidaten beeinträchtigt.

Obwohl allgemein bekannt war, dass aufgrund einer alternden Belegschaft ein Fachkräftemangel drohte, war die Luftfahrtindustrie nicht auf die durch die Pandemie verursachte beschleunigte Abwanderung von Piloten oder das Ausmaß, in dem sie die Nachfolgeplanung beeinträchtigte, vorbereitet.

Der Fachkräftemangel betrifft mehrere Bereiche der Luftfahrtindustrie. Ohne ausreichende Personalausstattung in den Flugsicherungstürmen besteht beispielsweise die potenzielle Gefahr einer Zunahme von Landebahnüberfällen durch sitzende oder in letzter Sekunde abfliegende Flugzeuge.

Ein Problem, das auch im Wartungsbereich der Luftfahrt diskutiert wird. Im Bereich der MRO (Wartung, Reparatur und Überholung) großer Luftfahrtunternehmen ist die Fluktuation erfahrener Mitarbeiter besorgniserregend. Wartungsbetriebe haben es sehr schwer, Fachkräfte anzuziehen und zu halten.

Mangelndes Wartungspersonal kann zu Flugverspätungen oder sogar zu defekten Flugzeugen führen. Dies kann sich nicht nur auf die Sicherheit, sondern auch auf die Rentabilität auswirken, die Fahrpläne beeinträchtigen und möglicherweise zu einer Zunahme unzufriedener Passagiere führen, wodurch ein weiterer Risikobereich entsteht.

Best Practices für die Luftfahrt

Wenn man sich anschaut, wie groß die Luftfahrtindustrie ist und wie viele Flugzeuge sich in der Luft befinden, werden selbst derzeit nur sehr wenige wirklich katastrophale Vorfälle regelmäßig gemeldet. Wir haben festgestellt, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass die Luftfahrtindustrie selbst auf einem höheren Niveau arbeiten muss.

Die Luftfahrt ist eine stark regulierte und geschützte Branche. Noch besser: Es gibt viele Best Practices und Richtlinien, die es weiterhin viel sicherer machen.

Partnerschaft mit einem Versicherungsmakler und Versicherer

Das umfassende Wissen und die Expertise zur Bewertung und Bewältigung der mit der Luftfahrtindustrie verbundenen Risiken ist nur der Anfang einer Verstärkung der Sicherheitsbemühungen.

Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit zwischen dem Risikomanagementteam. Um die größten Risiken der Luftfahrt zu bewältigen und bewährte Sicherheitspraktiken umzusetzen, ist es wichtig, mit einem Versicherungsmakler zusammenzuarbeiten, der nicht nur die besonderen Bedürfnisse der Luftfahrtkunden versteht, sondern auch Wert auf eine starke Partnerschaft zwischen der Absicherung des Risikos (Underwriting) und den Ansprüchen legt.

Zusammenarbeit ist der Schlüssel. Die Underwriting- und Schadensteams nutzen ihre gemeinsamen Hintergründe und Fachkenntnisse, um Best Practices auszutauschen. Von dort aus können wir unsere Kunden und Handelspartner darüber informieren, was in der Luftfahrt passiert, was funktioniert und wie sie ihre Gesamtabläufe verbessern können.

Diese schnelle Identifizierung und die rigorose Aufschlüsselung nach Unfällen machen den Versicherungsmakler und Versicherer zu hervorragenden Partnern bei der Bewältigung von Luftfahrtrisiken. Es gibt keine Grauzone, da die Kommunikation im gesamten Schadenprozess umfassend und transparent erfolgt. Das Schadensteam des Versicherungsmaklers verfügt auch über juristische Erfahrung, was für Mandanten von Vorteil ist, wenn ein Vorfall in das heutige exponierte juristische Umfeld gerät.

Verbesserung der Flugsicherheit durch technologiegestützten Datenaustausch

Die Luftfahrt ist eine Branche mit einem starken Engagement für die Sicherheit. Eines der leistungsstärksten Tools, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen, ist der Austausch von Flugdaten.

Dieser proaktive Ansatz beinhaltet den Austausch von Informationen über Unfälle und Beinaheunfälle innerhalb der Luftfahrtgemeinschaft mit dem Ziel, zukünftige Vorfälle zu verhindern. Diese Praxis wird dank neuer Technologien und Partnerschaften, die den Datenaustausch effizienter und effektiver machen, immer weiter ausgebaut.

An diesem kooperativen Ansatz sind Parteien aus allen Bereichen der Luftfahrtgemeinschaft beteiligt, darunter Flugbesatzungen, Luftfahrtabteilungen, Handelsorganisationen und andere. Die großartige Unterstützung für den Austausch von Flugdaten unterstreicht das Engagement der Branche für eine Sicherheitskultur und ihr Engagement für Lernen und Verbesserung.

Die Rolle von Versicherern und Maklern bei der Förderung des Austauschs von Luftfahrtdaten

Luftfahrtversicherungsunternehmen haben ein finanzielles Interesse daran, die Sicherheit zu verbessern. Weniger Zwischenfälle bedeuten weniger Schäden und die daraus resultierenden Kosten.

Viele Versicherungs- und Maklermitglieder sind Piloten, Piloten in der Ausbildung oder hatten andere Positionen in der Luftfahrt inne. Sie kennen die Kunden, arbeiten eng mit ihnen zusammen und wollen nichts weiter, als sicherzustellen, dass sie ihre Arbeit sicher erledigen können. Wenn es zu einem schwerwiegenden Vorfall kommt, spüren sie es persönlich und sind bestrebt, eine dringende Lösung zu finden. Wenn sich eine Chance bietet, die Risiken der Luftfahrt zu reduzieren, nutzen sie sie.

Verständnis eines Sicherheitsmanagementsystems in der Luftfahrt und wie es dazu beiträgt, Schadensfälle zu begrenzen und Versicherungsprämien zu senken

Die Luftfahrt ist eine stark regulierte Branche mit strengen Sicherheitsstandards. Sicherheit ist in der Luftfahrt von größter Bedeutung, und das aus gutem Grund – Unfälle und Zwischenfälle können katastrophale Folgen haben und die Branche viel Geld kosten.

Viele internationale Verbände arbeiten hart daran, Sicherheitsprotokolle namens Safety Management Systems (SMS) zu fördern und durchzusetzen. Die Implementierung eines Sicherheitsmanagementsystems ist für die Verbesserung der Sicherheitsleistung von entscheidender Bedeutung und könnte zur Senkung der Versicherungsprämien beitragen. Durch einen proaktiven Ansatz bei der Verpflichtung zum Sicherheitsmanagement können Luftfahrtorganisationen ihr Engagement für die Sicherheit unter Beweis stellen, Unfälle und Zwischenfälle reduzieren und letztendlich Geld bei den Versicherungsprämien sparen.

Viele Versicherungsunternehmen bieten Luftfahrtorganisationen, die über ein effektives SMS verfügen, Rabatte und andere Anreize an, wodurch die Versicherungskosten weiter gesenkt werden können. Die Vorteile einer SMS gehen über die bloßen Versicherungsprämien hinaus und erstrecken sich auf den Gesamterfolg und den Ruf des Unternehmens.

2023 dürfte ein weiteres turbulentes Jahr für Luftfahrt- und Luftfahrtversicherungskäufer werden

Die täglichen Verluste im Luftverkehr scheinen immer noch geringer zu sein als bei normalen Flügen, aber viele Fluggesellschaften liegen inzwischen wieder auf oder über dem Niveau vor der Pandemie.

Eines der Folgeerscheinungen der Pandemie, gepaart mit einem verstärkten Fokus auf die Umwelt im Luftfahrtsektor, war die rasche Ausmusterung älterer Technologie-/Flugzeugtypen.

Solche Modelle werden nun durch hochtechnologische und treibstoffeffizientere Flugzeuge der neuen Generation ersetzt. Positiv zu vermerken ist, dass mit dieser Modernisierung der Weltflotte offenbar Verbesserungen der Sicherheit einhergegangen sind.

Aufgrund anhaltender Probleme in der Lieferkette und Rückständen bei Neubestellungen bleibt der Wert älterer Flugzeuge relativ hoch und die Reparaturkosten steigen weiter, was im Falle eines Zwischenfalls zu einer erheblichen Schadenssteigerung führt.

Betreiber werden von ihren Kunden zunehmend gezwungen, in neue, effizientere und letztendlich sicherere Flugzeuge zu investieren.

Herausforderungen und/oder Bedrohungen für Käufer von Luftfahrtversicherungen im Jahr 2024

Eine der größten Bedrohungen ist eine Eskalation in einem der aktuellen Konfliktgebiete. Konkret: Wenn dies dazu führen würde, dass eine Partei eine taktische Atomwaffe einsetzt, könnte insbesondere der Flugbetrieb unmittelbar davon betroffen sein, sowohl hinsichtlich der Betriebsbedingungen als auch des Versicherungsschutzes. Sollte es zu einer feindlichen Detonation eines solchen Sprengsatzes kommen, käme es automatisch zum Erlöschen des kriegsbedingten Versicherungsschutzes.

Jüngste Verhandlungen haben zu einer Verlängerung der Stornierungsfrist von sofort auf mindestens 48 Stunden geführt, wodurch nun etwas Zeit für die notwendige Rückführung von Passagieren und die Neupositionierung von Flugzeugen bleibt.

Grundsätzlich gewähren alle Versicherer nach einer einzelnen Detonation Versicherungsschutz für mindestens 48 Stunden. Die größte Herausforderung und/oder Bedrohung für Käufer von Luftfahrtversicherungen bleibt jedoch, was als nächstes passiert und was getan werden kann, um den Versicherungsschutz im Falle einer automatischen Kündigung wiederherzustellen.

Welche Markttrends können Käufer von Luftfahrtversicherungen für 2024 erwarten?

Sofern kein marktveränderndes Ereignis, kein größerer Kapazitätsabbau oder keine Verschlechterung des Schadenverlaufs eintritt, rechnen wir mit einer Fortsetzung der aktuellen Markttrends bis ins Jahr 2024.

Wir gehen davon aus, dass der Sektor Flugzeugkasko und Flugzeughaftpflicht relativ stabil bleibt und die Zinssätze den Trend des vierten Quartals 4 fortsetzen.

Der Fokus des Versicherers auf Prämieneinnahmen wird sich nicht ändern, daher bleibt das Risikowachstum ein Schlüsselfaktor bei den Erneuerungsverhandlungen und was im Hinblick auf technische Tarifsenkungen erreichbar ist.

Im Kriegsversicherungssektor (Kaskokrieg und Haftpflichtkrieg) würden wir mit einer Stabilisierung der Zinssätze rechnen, aber die globale Ausrichtung ist hoch und hält den Druck auf diese Art von Versicherung aufrecht, so dass wir in diesem erhöhten Bereich wahrscheinlich keine Rückkehr zu Zinssenkungen erleben werden.

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die allgemeine Luftfahrt 

Im Gegensatz zum Markt für Flugversicherungen ist es selten, dass ein einziger oder gar viele Vorfälle der Haupttreiber für die Marktbewertung auf breiter Front sind.

Allerdings handelte es sich bei einigen der größten Verluste im Markt der Allgemeinen Luftfahrt (GA) in den letzten Jahren um „nicht betriebsbedingte“ Verluste infolge extremer Wetterbedingungen wie Erdbeben, Hagel und extremer Schneefall.

Extreme Wetterereignisse kommen immer häufiger vor und das Problem der Bodenansammlung an stark befahrenen GA-Drehkreuzen gibt Flugzeugbesitzern/-betreibern Anlass zur Sorge. Extreme Wetterereignisse können die Bewegung wertvoller Vermögenswerte oft kurzfristig verhindern, wodurch viele Vermögenswerte potenziellen und unvermeidbaren Verlusten ausgesetzt sind.

Traditionelle Flugzeugbetreiber erbringen auch wesentliche Dienstleistungen als Reaktion auf Naturkatastrophen wie Waldbrände und katastrophale Überschwemmungen, die immer häufiger und schwerwiegender werden und nun Regionen betreffen, die in der Vergangenheit nicht von diesen Phänomenen betroffen waren.

Die GA-Industrie ist während und nach diesen katastrophalen Ereignissen oft die erste Verteidigungslinie für Brandbekämpfung, Evakuierung und Hilfe. Die Branche wächst weiter und entwickelt sich zu einem hochprofessionellen und anspruchsvollen Markt, der neue Techniken zur Lösung der Probleme unserer sich erwärmenden Umwelt entwickelt.

Während das Thema Klimawandel und Dekarbonisierung auf der COP28 (der 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen oder Vertragsstaatenkonferenz im Jahr 2023) diskutiert wurde, ist die allgemeine Luftfahrtindustrie weiterhin relevant und prominent.

Es gibt einige Visionen einer nachhaltigeren Zukunft für die Luftfahrtindustrie, in denen die Investition in und die Entwicklung von eVTOL (einem elektrischen vertikal startenden und landenden Flugzeug, das elektrische Energie zum vertikalen Schweben, Starten und Landen nutzt) und eSTOL-Flugzeugen diskutiert wird ( Elektrische Kurzstart- und Landeflugzeuge, die Batterietechnologie nutzen und ihre Antriebskraft aus Elektrizität gewinnen; solche Flugzeuge sind in der Lage, auf überdurchschnittlich kurzen Start- und Landebahnen zu starten und zu landen) und ihre unvermeidliche Einführung auf dem kommerziellen Passagiermarkt.

Diese Ergebnisse können durch mehrere Faktoren beeinflusst werden, darunter individuelle Verluste, Flugzeugauslastung und Missionsprofil sowie bestimmte andere geopolitische Probleme. Es ist klar, dass das Interesse der Versicherer wächst, sich an diesem sich entwickelnden Luftfahrtsektor zu beteiligen, und das kann für Käufer im Jahr 2024 nur eine gute Nachricht sein.

RENOMIA, ist mit seinen Tochtergesellschaften einer der größten Versicherungsmakler in der CEE-Region und in Zusammenarbeit mit unserem Partner GALLAGHER können wir unseren Kunden weltweit erstklassige professionelle Dienstleistungen bieten, nicht nur im Bereich der Luftfahrtversicherung. Wir haben unser Team erneut um neue Spezialisten erweitert und investieren weiterhin in neue Tools, Technologien und Partnerschaften, die die Qualität unserer Dienstleistungen weiter verbessern werden. Wir danken allen unseren Kunden für die Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere Jahre erfolgreicher Partnerschaft, großartiger Beziehungen und Unterstützung bei ihrer Geschäftsentwicklung.

Text von: Hana Kulhova (auf dem Bild), RENOMIA

spot_img

Neueste Intelligenz

spot_img